| 
			 Leider nimmt der Kunststoff im Kühlgerät die
			Gerüche mit steigenden Alter schneller an. Auch die Gummidichtungen 
			spielen da oft eine unhygiensche Rolle Es gibt aber auch viele
			versteckte Winkel in den sich Schmutz oder Schimmel absetzen kann.
			Beispielsweise der ev. vorhandene Ablauf für das Kondenswasser an
			der Kühlschrankrückwand.  
			 
			Zuerst sollte man deshalb ein umfassendes Reinigungsprogramm
			starten. Dazu muss der Kühlschrank ausgeschaltet und  
			ausgeräumt werden. Manchmal findet sich schon beim ausräumen des
			Geräts der "Stinker" in Form von verdorbenen Lebensmitteln.  
			 
			Die Reinigung sollte am besten einmal im Monat vorgenommen werden.
			Reinigen Sie das Gerät am bessten mit warmen Wasser und etwas
			Spülmittel oder Essigessenz. 
			 
			Lesen Sie dazu unsere Tipps zur 
			Kühlschrankpflege.  
			 
			Nach der Reinigung und dem Austrocknen des Geräts können die
			Lebensmittel wieder eingeräumt werden. Packen Sie Lebenmittel wie
			Käse, Wurst, Fisch usw. nie nur im Papier in das Kühlgerät.
			Kunststoffbehälter die luftdicht verschlossen sind, verhinden
			unangenehme Gerüche im Kühlschrankinneren. Beachten Sie auch dass
			Pappkartons wie Eierschachteln schneller als Kunststoff Gerüche
			annehmen. 
			 
			 
			Einige Hausmittel die helfen Gerüche zu
			vermeiden sind:
			  
			ein Schälchen mit Natron oder Backpulver in den Kühlschrank stellen.
			( Natron und Backpulver bindet Gerüche ) Weitere Hausmittel die
			gegen unangenehme Gerüche helfen sollen, sind eine Schale mit
			Kaffeepulver, Zitrone und Zimtstangen .  
			 
			Bedenken sie aber immer, dass diese Maßnahmen nur nützen können wenn
			der Grund des Übels gefunden und beseitigt wurde. 
			 
			Auf den Nenner gebracht : Wenn Sie das Gerät regelmäßig putzen,
			verdorbene Lebensmittel rechtzeitig wegwerfen, Wurst, Käse, Fisch
			usw. in geruchsdichte Dosen packen, haben sie schon das wichtigste
			getan. Meist sind dann weitere Maßnahmen unnötig. 
			 
			Zum Schluss noch ein Tipp: Suchen Sie benötigte
			Kühlschrank
			Ersatzteile  sollten Sie immer mit den Daten vom Typenschild
			suchen. Nur so vermeiden Sie Arger, Zeitverlust sowie unnötige Kosten. 
			 
			 |